BEHANDLUNG

Wichtiges Vorweg

   Ihr Hund sollten mindestens 2 Stunden vor der Therapie keine größeren Mengen an Futter bekommen. 

   Bitte bringen sie alle Befunde Ihres Tieres sowie Röntgenbilder u.ä. von Ihrem Tierarzt mit.

   Gönnen sie Ihrem Hund nach der Therapie Ruhe.

   Hundephysiotherapie/-osteopathie ersetzt nicht den Tierarzt – sondern ergänzt !

Behandlungsablauf

Erstgespräch und Befund

Zu Therapiebeginn findet eine ausführliche, hundephysiotherapeutische/-osteopathische Eingangsuntersuchung statt. Diese sogenannte Erstanamnese ist wichtig, damit ich mir ein Bild vom Gesamtzustand Ihres Hundes machen kann. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse erstelle ich einen individuellen Therapieplan und ein Hausaufgabenprogramm.

Während Sie mir über den Krankheitsverlauf Ihrer Tieres berichten, kann sich Ihr Hund in der Praxis umsehen, sich an mich und die neue Umgebung gewöhnen und so ein Vertrauensverhältnis aufbauen.
Falls vorhanden, bringen Sie bitte alle wichtigen Unterlagen, wie Röntgenbilder, tierärztliche Überweisung, Tierarzt- bzw. OP-Bericht, bisher erfolgte Medikationen mit.

Für die Erstbefundung nehme ich mir sehr viel Zeit. Planen Sie deshalb bitte ca. 60 – 90 Minuten ein.

 

Nach dem „Beschnuppern“ erfolgt die Eingangsuntersuchung. Diese beinhaltet unter anderem:

  Adspektion (Begutachtung) in Ruhe und Bewegung
  Gangbildanalyse
  Palpation (Abtasten)
  bei Bedarf neurologischer Befund

Ich lasse jedem Hund die Zeit die er braucht, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Daher kann es sein, dass im Ersttermin nicht alle Untersuchungen durchgeführt werden können. Diese werden dann einfach zu einem folgenden Behandlungstermin nachgeholt.

In der Regel kann bereits beim ersten Termin eine physiotherapeutische/osteopathische Behandlung erfolgen.

Auf Basis der Ergebnisse der Befundung erstelle ich für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan. Bei Bedarf und Ihrer Zustimmung vorausgesetzt, stimme ich diesen auch mit dem behandelnden Tierarzt ab.

Die nachfolgenden Therapietermine dauern zwischen 30 und 60 Minuten.

Behandlung

Die Behandlungshäufigkeit ist abhängig von dem Krankheitsbild und dem Behandlungsziel. In der Regel sind  5 bis 10 Behandlungen notwendig um gute Ergebnisse erzielen zu können. Je nach Problem, können aber auch eine osteopathische Behandlung und eine Nachkontrolle bereits ausreichend sein. Chronisch erkrankte Hunde profitieren von einer regelmäßigen Physiotherapie/Osteopathie, beispielsweise im Vier-Wochen-Rhythmus.

Die nachfolgenden Therapietermine dauern zwischen 30 und 60 Minuten.

Menü